Arthur Curti (geb. 1872, gest. 12. Januar 1942) war Rechtsanwalt in Zürich und vertrat Fidus in einer Rechtssache gegen Josua Klein.
Curti studierte Jura in Berlin und von 1892 bis 1894 in Zürich.1
Im Februar 1896 eröffnete er ein Advokatur-Büro in Zürich.2
Zusammen mit seinem Bruder Eugen gründete Curti 1904 die Schweizerische Juristen-Zeitung.3
Curti war Verwaltungsratspräsident der Manometer AG.4
Wegen Indiskretionen in seinem Buch Jahre der Jugend. Jahre der Reife entzog ihm das Zürcher Obergericht das Recht zur Berufsausübung.
Firmen
Verwaltungsrat Neda Aktiengesellschaft, Vaduz5
Triergon-Tonfilm
1922 oder 1923 kaufte eine Gruppe um Curti zahlreiche Patente der Erfinder des Triergon-Tonfilmverfahrens. Die Triergon AG in Zürich wird gegründet. Die rechte gehen später an die Fox.
Der sprechende Film, in: Neue Zürcher Zeitung.
Veröffentlichungen
Monografien
- Pfändungspfandrecht und Gruppenpfändung. Studien aus dem Gebiete des schweizerischen Betreibungsrechtes [Dissertation], Zürich 1894. Digitalisat
- „Unlauteres Geschäftsgebahren“. Schwindelhafte Reklame, Wanderlager, „Ausverkäufe,“ „Abzahlungsgeschäfte“, ein orientierendes Referat, verfasst im Auftrage des Gewerbevereins Zürich, Zürich 1896. Digitalisat
- Der Dienstvertrag. Mit besonderer Berücksichtigung kaufmännischer Lebensverhältnisse, Zürich 1896.
- Die Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht, Zürich 1903.
- Schweizerisches Erbrecht. Gemeinverständlich dargestellt, Zürich 1909.
- Das Recht der Marken, Erfindungen, Muster und Modelle in der Schweiz: Gesetze, Verordnungen und ihre Anwendung für den praktischen Gebrauch dargestellt, Zürich, 1909.
- Jahre der Jugend, Jahre der Reife, Zürich 1940.
- Durch drei Jahrhunderte. Geschichte einer Familie, Zürich 1936.
Periodika
- „>Das künftige Urheberrecht“ (Gutachten für die Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten), in: Schweizerkunst = L’art Suisse, 1. September 1911, Nr. 114, S. 505-507. Online
- „Der Schweizerische Juristentag“, in: Juristische Blätter, 59. Jahrg., 18. Januar 1930, Nr. 2, S. 34-35, Online
Links
- Das zweite Tonfilmprogramm der Tri-Ergon 1923/24, Beitrag von Jeanpaul Goergen.
AdJb Bestand N 38 Nr. 220
- Matrikeledition Universität Zürich, Matrikelnummer 9729 [↩]
- Vgl. Anzeige in der Neuen Zürcher Zeitung, 10. Februar 1896, Nr. 41, S. 4, Online. [↩]
- Vgl. ‚100 Jahre «Schweizerische Juristen-Zeitung»‘, In: Neue Zürcher Zeitung, 11. März 2004, Online. [↩]
- vgl. Todesanzeige in: Neue Zürcher Zeitung, 163. Jahrg., 14. Januar 1942, Nr. 73, S. 7, Online. [↩]
- Lichtensteiner Volksblatt, 76. Jahrg., 12. März 1942, Nr. 31, S. 4, Online [↩]