Theodor Stern war von 1893 bis 1899 als Pfarrer in Köniz im Kanton Bern tätig. Jahrelang von Krankheiten geplagt, begann er im Wald Luft- und Sonnenbäder zu nehmen, was zum Verlust seiner Stelle geführt haben soll. In der Folge gründete er 1902 das Kurhaus Waidberg in Zürich. In den Anzeigen für dieses verwendete Stern eine der Figuren von Fidus.
Zum Teil unter dem Pseudonym Konrad Wahr veröffentlichte Stern Bücher und Artikel zur Naturheilkunde. Für das Buch Mehr Menschen! oder: Das Buch der Dummheit, das 1900 oder 1901 erschien, zeichnete Fidus das Umschlagbild.
Zudem war Stern Redaktor der Zeitschrift Die Gesundheit. Diese erschien seit Mitte 1900 mit dem Untertitel "Ein Wegweiser für das Volk in gesunden und kranken Tagen" als "Schweizerisches Organ für Naturheilkunde und Antivivisektion".
1910 wurde Stern von der reformierten Kirchgemeinde Derendingen zum Pfarrer gewählt, wo er sein Amt vier Jahre lang versah.
1929 gründete Stern eine Einzelfirma zum Handel von Pfarrer Stern's Feigenkaffee. ((<em>Schweizerisches Handelsamtsblatt</em>, 47. Jahrg., 21. März 1929, Nr. 67, S. 582. <a href="http://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sha-001:1929:47::652#652" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Online</a>))
1933 wurde er vom Regierungsrat des Kantons Bern zum Berzirkshelfer der reformierten Kirchgemeinde Langenthal gewählt. ((<em>Bericht über die Staatsverwaltung des Kantons Bern. 1933</em>, Bern 1934, S. 50. Online)) Im gleichen Jahr übernahm seine Frau Anny seine Firma. ((<em>Schweizerisches Handelsamtsblatt</em>, 51. Jahrg., 28. Juli 1933, Nr. 174, S. 1838. <a href="http://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sha-001:1929:47::652#652" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Online</a>))
Als Berzirkshelfer war Stern bis 1939 tätig. Seinen Ruhestand verbrachte er zuerst in Langnau, dann in Solothurn, wo er am 13. März 1943 starb. (("Gedenktafel für das Jahr 1942/1943", in: <em>Historischer Kalender oder Der hinkende Bot</em>, 217. Jahrg., 1944, S. 81. <a href="https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=hib-001:1944:217::85#85">Online</a>))
Polis, 2. Jahrg, 2. Viertelsjahresheft (AdJb Bestand N 38 in Nr. 388). Digitalisat
Veröffentlichungen
Unter dem Pseudonym Konrad Wahr
Literatur
Links